BAWN tauscht Mülltonnen-Chips (Nur wer Post bekommt, ist betroffen)

Landkreis. Nach einem erfolgreichen Testlauf in Estorf beginnt der Betrieb Abfallwirtschaft Nienburg/Weser (BAWN) im Juli mit dem flächendeckenden Austausch der Chips an Abfallbehältern. Dabei werden vorhandene FDX-Chips gegen HDX-Chips ausgetauscht, die dem aktuellen Stand der Technik entsprechen. Die neuen HDX-Chips sind orange und werden seit 2017 in allen neu ausgelieferten Behälter verbaut. Jetzt sollen auch bei älteren Behältern die schwarzen FDX-Chips ersetzt werden.

Ablauf der Aktion

Die Umrüstung erfolgt in vier Etappen. Eigentümerinnen und Eigentümer, deren Tonnen betroffen sind, erhalten vorab ein persönliches Anschreiben mit weiteren Informationen und Adressaufklebern. Nur wer ein solches Schreiben bekommt, ist tatsächlich von der Maßnahme betroffen. „Alle anderen Haushalte und Betriebe brauchen nichts zu unternehmen – ihre Tonnen sind bereits auf dem neuesten Stand“, erklärt BAWN Vorstand Arne Henrik Meyer.

Was ist zu tun, wenn Post kommt?

Im Schreiben ist ein konkreter Termin angegeben, an dem der Austausch beginnt. Die beiliegenden Adressaufkleber müssen auf die Deckel der jeweils betroffenen Tonnen geklebt werden. Bei mehreren Behältern der gleichen Art sollte die Behälternummer auf dem seitlichen Etikett geprüft werden. Die gekennzeichneten Tonnen sollen am Abend vor dem genannten Termin gut sichtbar an den Straßenrand gestellt werden – auch wenn an diesem Tag keine reguläre Leerung stattfindet.

Der Austausch kann bis zu 48 Stunden dauern. In dieser Zeit müssen die Tonnen draußen stehen bleiben. Sobald das Montageteam den Austausch durchgeführt hat, wird ein Aufkleber mit der Aufschrift „Chip neu“ auf dem Deckel angebracht. Danach können die Tonnen wieder wie gewohnt genutzt und zurückgestellt werden.

Was passiert beim Chiptausch?

Das Montageteam entfernt den alten Chip durch eine kleine Bohrung. Dabei entsteht ein unauffälliges Loch an der Griffleiste der Tonne – ein unbedenkliches Zeichen für die erfolgte Umrüstung. Der neue Chip wird an gleicher Stelle eingesetzt und ist an seiner orangen Farbe zu erkennen. Das Team dokumentiert die erfolgreiche Montage zusätzlich mit einem Aufkleber auf dem Deckel.

Hinweis zu defekten Tonnen

Sollte eine Tonne beschädigt oder defekt sein, wird sie nicht mit einem neuen Chip ausgestattet. In diesem Fall erhalten die Nutzerinnen und Nutzer nachträglich eine separate Information mit dem Hinweis, dass die Tonne getauscht werden muss. Bis dahin kann sie weiterhin wie gewohnt genutzt werden.

Während der Aktion: kein Behältertausch möglich

Während der gesamten Dauer der Chiptausch-Aktion ist kein Tonnentausch möglich. Änderungswünsche werden erst nach Abschluss der Umrüstphase umgesetzt.

Zeitplan der Umrüstung

Die Umrüstung erfolgt in vier Blöcken zwischen KW 28 und KW 35:

  • Block 1 (KW 28/29): Rehburg-Loccum, SG Mittelweser (ohne Estorf), Linsburg, Stöckse
  • Block 2 (KW 30/31): SG Uchte, Flecken Steyerberg, SG Weser-Aue
  • Block 3 (KW 32/33): Stadt Nienburg, Rodewald, Steimbke, Heemsen, Rohrsen
  • Block 4 (KW 34/35): Drakenburg, Haßbergen, SG Grafschaft Hoya

Kontakt und weitere Informationen

Bei Fragen steht die Service-Hotline unter 05021 / 9219-333 zur Verfügung.
Alle Details zur Umrüstung finden Sie auch online unter: www.bawn.de/chiptausch